Hier finden Sie, was Sie suchen.
In den FAQ wird versucht, auf alle allgemeinen Fragen zur Verbindung von Geräten mit Ihrem Fahrzeug von Mercedes-Benz eine Antwort zu geben. Wählen Sie ein Thema, das Sie interessiert, und klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort zu sehen. Oder suchen Sie direkt nach einem Text.
Telefonanbindung
Allgemeine Fragen
-
Welche Mobiltelefone kann ich in meiner neuen S-Klasse Limousine verwenden?
In der Kompatibilitätsliste finden Sie detaillierte Informationen zur Kompatibilität und zum möglichen Funktionsumfang verschiedener aktueller Mobiltelefone.
-
Ich benutze die Komfort-Telefonie in diesem Fahrzeug zum ersten Mal. Was muss ich beachten?
Stecken Sie die Mobiltelefon - Aufnahmeschale auf die Kontaktplatte in der Mittelkonsole auf. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein. Eingeschaltetes Mobiltelefon in Aufnahmeschale einlegen.Hinweis: Beachten Sie die Bedienungsanleitung der Mobiltelefon - Aufnahmeschale.
-
Welches Equipment brauche ich, damit ich im Fahrzeug telefonieren kann?
Sie benötigen die Sonderausstattung "Komfort-Telefonie" und eine kompatible Mobiltelefon - Aufnahmeschale, die in die Mittelkonsole Ihres Fahrzeugs eingesteckt wird. Mobiltelefon - Aufnahmeschalen sind bei Ihrem Mercedes-Benz Partner erhältlich.
-
Are all mobile phones compatible with my Mercedes-Benz telephone system?
Since Bluetooth has been defined as a standard, it cannot be guaranteed that all mobile phones are 100% compatible. For further details, please select your vehicle and then check the compatibility list to find out whether it includes your mobile phone and which functions are supported.
-
When and how can I find out whether my mobile phone is compatible with my Mercedes-Benz telephone system?
New phones by different manufacturers are constantly being tested and added to the compatibility list. In most cases, these tests are concluded approximately 60 to 90 days after a new mobile phone has become available.
-
Kann ich die Aufnahmeschale aus meinem bisherigen Mercedes-Benz Fahrzeug in der neuen S-Klasse Limousine verwenden?
Die Funktionsfähigkeit von Aufnahmeschalen aus Vorgängerbaureihen kann nicht grundsätzlich garantiert werden. Details dazu erfragen Sie bitte bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Wie verbinde ich mein Mobiltelefon per Bluetooth?
Wählen Sie Ihr gewünschtes Mobiltelefon aus der Kompatibilitätsliste aus. Folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung.
-
Welche Mobiltelefone kann ich in meiner neuen S-Klasse Limousine verwenden?
Verfügbare Mobiltelefon - Aufnahmeschalen und kompatible Mobiltelefone finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Warum lässt sich mein Mobiltelefon trotz Eingabe des Passkey nicht verbinden?
Eventuell ist der eingegebene Passkey am Mobiltelefon nicht identisch mit dem Ihrer Telefonanlage oder Sie haben zu lange benötigt, um den Passkey einzugeben. Bitte wiederholen Sie den Vorgang. Wählen Sie hierfür ihr gewünschtes Mobiltelefon aus der Kompatibilitätsliste aus. Folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung.
-
Das Mobiltelefon wird nicht korrekt erkannt, wenn ich es in die Mobiltelefon - Aufnahmeschale einstecke?
Mögliche Ursachen: Die Aufnahmeschale ist nicht korrekt auf der Kontaktplatte befestigt. Das Mobiltelefon ist nicht korrekt in die Mobiltelefon - Aufnahmeschale eingesetzt. Ihr Mobiltelefon oder der Softwarestand Ihres Mobiltelefons ist nicht kompatibel mit Ihrer Mobiltelefon - Aufnahmeschale. Bitte beachten Sie hierzu die Kompatiblitäts - Übersicht auf diesem Internet-Portal.
-
Mein bereits autorisiertes Mobiltelefon verbindet sich nicht automatisch mit meiner Telefonanlage wieder.
Prüfen Sie am Mobiltelefon, ob bereits eine andere Bluetooth-Verbindung aktiv ist und deaktivieren Sie diese Verbindung. Ein Neustart des Mobiltelefons kann ebenso erforderlich sein. Einige Mobiltelefone benötigen für das automatische Verbinden eine Bestätigung. Prüfen Sie hierfür die Einstellungen in Ihrem Mobiltelefon. Prüfen Sie, ob in ihrer Telefonanlage in der Liste der verbundenen Geräte ihr Mobiltelefon eingetragen und autorisiert ist. Folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung aus der Kompatibilitätsliste.
-
Stehen die Telefonnummern aus dem Adressbuch meines Mobiltelefons automatisch beim Einstecken des Telefons zur Verfügung?
Telefonbucheinträge müssen über die Funktion "Kontakte importieren" in das Fahrzeug übertragen werden. Bitte beachten Sie hierzu Ihre Fahrzeug - Betriebsanleitung.
-
Mein Mobiltelefon wird nach abgeschlossenem Suchvorgang nicht in der Geräteliste der Telefonanlage angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth in Ihrem Mobiltelefon aktiviert und es für andere Geräte sichtbar ist (siehe Betriebsanleitung ihres Mobiltelefons). In den meisten Fällen muß hierzu die Bluetooth-Liste im Mobiltelefon geöffnet sein. Starten sie den Suchvorgang erneut und folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung aus der Kompatibilitätsliste.
-
Warum werden andere Telefonnummern als meine eigene im Fahrzeug angezeigt?
Es sind bereits Einträge im Telefonbuch im Fahrzeug vorhanden. Sie können diese Einträge überschreiben oder neue Einträge aus Ihrem Mobiltelefon hinzufügen.
-
Welche Telefonbuchdetails des Mobiltelefones werden in das Fahrzeug übertragen?
Abhängig vom Mobiltelefon wird eine Standard Nummer oder mehrere Nummern untern einen Telefonbucheintrag übertragen.
-
Gibt es eine Kurzwahlfunktion?
Prüfen Sie in der Komfort Telefonie Detailansicht auf diesem Internet Portal , ob die Funktionen "Kurzwahl" grundsätzlich möglich ist. Abhängig vom Mobiltelefon kann für die Kurzwahl eine Zuordnung der Zifferntasten Ihres Mobiltelefons und der gespeicherten Telefonnummern erfolgen. Je nach Mobiltelefontyp und Einstellung kann dies der SIM-Karten-Speicher oder der Gerätespeicher sein.
-
Welche Möglichkeiten gibt es Kontakte / Telefonnummern aus meinem Mobiltelefon in die Telefonanlage zu übertragen?
Zur Übertragung folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung aus der Kompatibilitätsliste in diesem Portal bzw. in der Fahrzeugbedienungsanleitung.
-
In der Telefonanlage werden nicht alle Details der Kontakteinträge des Mobiltelefons angezeigt.
Abhängig vom Mobiltelefon und Ihrer Telefonanlage kann der Umfang der übermittelten oder speicherbaren Daten variieren. Überprüfen Sie Ihre Kontakte auf Richtigkeit und Vollständigkeit in Ihrem Mobiltelefon.
-
Kann ich ein laufendes Gespräch beim Einsteigen ins Fahrzeug auf die Telefonanlage im Fahrzeug übernehmen?
Gespräche werden nach Einlegen des Mobiltelefons in die Aufnahmeschale mit kurzer Verzögerung übernommen.
-
Im Fahrzeug wird nur die Telefonnummer und nicht der Name des Gesprächspartner angezeigt.
Die Telefonnummer und Namen des Anrufers ist nicht im Adressbuch des Fahrzeugs gespeichert.
-
Kann ich über das Bediensystem im Fahrzeug SMS schreiben?
Das Schreiben von SMS über die Fahrzeug-Bedienelemente ist in der S-Klasse Limousine nicht möglich.
-
Ich habe eine Gesprächsverbindung aufgebaut, höre aber über die Fahrzeuglautsprecher nichts.
Prüfen Sie die Profileinstellung der Freisprechfunktion Ihres Mobiltelefons. Je nach verwendetem Mobiltelefon und direkter Rufannahme am Mobiltelefon kann es dazu führen, dass das Gespräch nur an Ihrem Mobiltelefon zu hören ist.
-
Kann ich ein laufendes Gespräch beim Einsteigen ins Fahrzeug auf die Telefonanlage umschalten?
Das Gespräche wird bei aktiver Telefonie-Funktion der Telefonanlage und autorisiertem Mobiltelefon mit kurzer Verzögerung automatisch übernommen.
-
Kann ich im Fahrzeug SMS lesen bzw. löschen?
Sie können SMS empfangen und im Fahrzeug lesen. Im Fahrzeug können SMS gelöscht werden, wobei diese dann gleichzeitig im Mobiltelefon gelöscht werden.
-
Kann ich ein laufendes Gespräch beim Aussteigen aus dem Fahrzeug auf mein Mobiltelefon schalten?
Je nach verwendetem Fahrzeugsystem werden Gespräche beim Ausschalten der Telefonanlage getrennt. Sie können dies verhindern, indem Sie in Ihrem Mobiltelefon vor dem Ausschalten der Telefonanlage in den Private Mode wechseln.
-
Ich habe in meiner S-Klasse Limousine die Sonderausstattung Komfort-Telefonie. Kann ich auch über Bluetooth - Connectivity telefonieren?
Sie können auch mit eingebauter Komfort-Telefonie die Bluetooth - Connectivity nutzen. Über die Telefonliste Ihres Fahrzeugs können Sie auswählen, ob Sie über Bluetooth - Connectivity oder über die Komfort - Telefonie telefonieren. Ein Wechsel zwischen Bluetooth - Connectivity und Komfort-Telefonie mit demselben Telefon ist nicht vorgesehen.
-
Kann ich in meinem Fahrzeug einen zweiten Anruf entgegennehmen?
Ein zweiter Anruf wird im Fahrzeug angezeigt, wenn das netzbetreiberabhängige Leistungsmerkmal „Anklopfen" im Mobiltelefon aktiv ist. Der zweite Anruf kann angenommen oder abgewiesen werden. Wenn dieser angenommen wird, wird automatisch der erste Anruf beendet.
-
Warum wird bei einem eingehenden Anruf im Anzeigefeld „Unbekannt“ angezeigt?
Mögliche Ursachen können sein: Der Anrufer hat die Übertragung seiner Rufnummer unterdrückt Die Signalisierung der Rufnummer an das Fahrzeugsystem wird bei bestimmten Mobiltelefonen nicht unterstützt. Bei netzbetreiberabhängigen Leistungsmerkmalen (z.B. Makeln, Halten) wird gegebenenfalls keine Rufnummerübertragung unterstützt.
-
Im Anzeigefeld wird nur die Telefonnummer und nicht der Name des Gesprächpartners angezeigt, obwohl der Gesprächspartner im Mobiltelefon gespeichert ist.
Der Name des Anrufers muss im Telefonbuch Ihrer Telefonanlage verfügbar sein. Zur Speicherung von Telefonbucheinträgen aus ihrem Mobiltelefon folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung der Kompatibilitätsliste.
-
Wie kann ich meine Kontaktdaten vom iPhone an mein Telefonsystem übertragen?
Einige Telefone unterstützen nicht die Funktion die Kontaktdaten per Bluetooth an andere Geräte zu übertragen. Sie können die Kontaktdaten (vCards) Ihres iPhones über spezielle Apps (z.B. MCBackup, Contacts backup etc.) per Email auf Ihren PC senden. Dann speichern Sie diese auf einer kompatiblem Speicherkarte und importieren sie dann in das COMAND-System.
-
Kann ich in meinem Fahrzeug zwischen mehreren Anrufern makeln oder eine Konferenzschaltung aufbauen?
Die Makelfunktion bzw. Konferenz muss von Ihrem Netzbetreiber und Ihrer Telefonanlage unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie in in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Kompatibilitätsliste in diesem Portal.
-
Kann ich in meinem Fahrzeug einen zweiten Anruf entgegennehmen?
Die Makelfunktion muss von Ihrem Netzbetreiber und Ihrer Telefonanlage unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie in in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Kompatibilitätsliste in diesem Portal.
-
Kann es erforderlich sein die Gesprächslautstärke an der Telefonanlage meiner S-Klasse Limousine anzupassen?
Um eine optimale Freisprechqualität für Ihr spezifisches Mobiltelefon zur gewährleisten, kann es erforderlich sein, einmalig die angegebenen Werte in der Telefonalage Ihrer S-Klasse Limousine einzustellen. Entnehmen Sie die Werte für ihr Mobiltelefon aus der spezifischen Funktionsliste unter der Rubrik "Audioeinstellungen". Zur Durchführung der Einstellungen folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung aus der Kompatibilitätsliste.
-
Warum wird die Feldstärke nicht angezeigt?
Diese Funktion wird nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt. Prüfen Sie in der für ihr Mobiltelefon spezifischen Funktionsliste, ob die Funktion "Anzeige Feldstärke" grundsätzlich möglich ist.
-
Die Anruflisten des Mobiltelefons sind nicht identisch mit den Anruflisten auf dem Anzeigefeld der Telefonanlage.
Einige Fahrzeugsysteme zeigen nur Gespräche an, welche über eine aktive Verbindung der Telefonanlage mit dem Mobiltelefon eingegangen oder gewählt wurden. Gesprächsverbindungen die nicht während einer aktiven Verbindung zwischen Telefonanlage und Mobiltelefon eingehen werden nicht auf dem Anzeigefeld der Telefonanlage angezeigt.
-
Warum können manche Netzdienste die DMTF Töne benutzen nicht verwendet werden? Als DTMF bezeichnet man Töne die das Mobiltelefone "erzeugt", wenn die Tasten 0-9, * oder # während eines Gesprächs gedrückt werden.
Bei manchen Telefonen ist es nicht möglich DTMF Töne via Bluetooth zu Senden. In diesem Fall verwenden Sie die Tastatur des Mobiltelefons. Bitte achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf die in Ihrem Land gültige Straßenverkehrsordnung.
-
Warum hört mich mein Gesprächspartner teilweise nur abgehackt bzw. es fehlen Wortstücke?
Dieses Phänomen tritt unter bestimmten Umständen auf, wenn beide Gesprächsteilnehmer zeitgleich sprechen und bei dem Mobiltelefon bzw. im Netzwerk die Regelmechanismen dafür nicht richtig funktionieren. Dieses Phänomen kann auch bedingt sein durch eine hohe Auslastung der Zellen.
-
Warum erscheint unter den ein- und ausgegangen Anrufen nur eine einzige, sehr lange Telefonnummer?
Dies kann bei Blackberry-Geräten auftreten wenn eine Verschlüsselung eingestellt ist und die Tastensperre an Ihrem Gerät aktiviert war während die Daten an das Fahrzeug übermittelt wurden. Dies kann bei auch über die Enterprise Aktivierung des Blackberry-Geräts erfolgen.
-
Funktionieren alle Mobiletelefone an meiner Mercedes-Benz Telefonanlage?
Durch unterschiedliche Implementierungen des Bluetooth-Standards kann nicht garantiert werden, dass alle Mobiltelefone zu 100% kompatibel sind. Für weitere Informationen wählen Sie Ihr Fahrzeug aus und prüfen in der Kompatibilitätsliste, ob Ihr Mobiltelefon dort verfügbar ist und welche Funktionen unterstützt werden.
-
Wann und Wie finde ich heraus, ob mein Mobiltelefon mit meiner Mercedes-Benz Telefonanlage funktioniert?
Es werden ständig neue Telefone unterschiedlichster Hersteller gestestet und in die Kompatibilitätsliste mit aufgenommen. Typischerweise beträgt diese Dauer ca. 60-90 Tage nachdem ein Mobiltelefon verfügbar ist.
-
Mein Mobiltelefon konnte mit meiner Mercedes-Benz Telefonanlage verbunden werden, obwohl es nicht auf der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist. Warum ist es dort nicht aufgelistet?
Es ist möglich, dass Mobiltelefone die nicht in der Kompatibilitätsliste enthalten sind funktionieren. Jedoch kann bspw. die Freisprechqualität und nicht alle Features von Mercedes-Benz garantiert werden. Daher wurde es möglicherweise nicht aufgeführt.
-
Warum werden die Kontakte von meinem IPhone nicht in meiner Mercedes-Benz Telefonanlage angezeigt?
Möglicherweise wurde die Synchronisation deaktiviert. Sie finden diese auf Ihrem IPhone unter Einstellungen, Allgemein, Bluetooth, wählen Sie dann Ihr Mercedes-Benz Telefonsystem ("MB Bluetooth" oder "MBUX") aus und wählen "weitere" durch Aktivieren des Pfeiles. Sychronisieren muss eingeschaltet sein.
-
Welche Mobiltelefone kann ich mit meinem neuen "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort" verwenden?
In der Kompatibilitätsliste finden Sie detaillierte Informationen zur Kompatibilität und zum möglichen Funktionsumfang verschiedener aktueller Mobiltelefone.
-
Wie verbinde ich mein Mobiltelefon per Bluetooth?
Wählen Sie Ihr gewünschtes Mobiltelefon aus der Kompatibilitätsliste aus. Folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung.
-
Mein bereits autorisiertes Mobiltelefon verbindet sich nicht automatisch mit meiner Telefonanlage wieder.
Prüfen Sie am Mobiltelefon, ob bereits eine andere Bluetooth-Verbindung aktiv ist und deaktivieren Sie diese Verbindung. Ein Neustart des Mobiltelefons kann ebenso erforderlich sein. Einige Mobiltelefone benötigen für das automatische Verbinden eine Bestätigung. Prüfen Sie hierfür die Einstellungen in Ihrem Mobiltelefon. Prüfen Sie, ob in Ihrer Telefonanlage in der Liste der verbundenen Geräte Ihr Mobiltelefon eingetragen und autorisiert ist (MB-TRUCK). Folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung aus der Kompatibilitätsliste.
-
Warum schlägt das Pairing trotz Eingabe der richtigen vom "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort" angezeigten PIN fehl?
Verschiedene Ursachen sind denkbar: Eventuell haben Sie länger als 20 Sekunden benötigt, um die PIN einzugeben. Bitte wiederholen Sie den Vorgang. Wählen Sie hierfür Ihr gewünschtes Mobiltelefon aus der Kompatibilitätsliste aus. Folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung.
-
Mein Mobiltelefon wird nach abgeschlossenem Suchvorgang nicht in der Geräteliste der Telefonanlage angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth in Ihrem Mobiltelefon aktiviert und es für andere Geräte sichtbar ist (siehe Betriebsanleitung Ihres Mobiltelefons). Ihr Mobiltelefon sollte sich in Reichweite zur Telefonanlage befinden. Starten sie den Suchvorgang erneut und folgen Sie den Hinweisen in der für Ihr Mobiltelefon spezifischen Bedienungsanleitung aus der Kompatibilitätsliste.
-
Welche Zahl (Ziffern) muss ich bei der Bluetooth-PIN-Abfrage am Mobiltelefon eingeben?
Die vierstellige PIN, die im Radiodisplay angezeigt wird.
-
Gibt es Möglichkeiten, Telefonnummern aus meinem Mobiltelefon in die Telefonanlage zu übertragen?
Einträge, die Sie auf der SIM-Karte Ihres Mobiltelefons gespeichert haben, werden jedes Mal vom "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort" neu heruntergeladen, wenn sich das Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung verbindet. Mit dem Ausschalten des Radios wird die Liste wieder gelöscht. (Nur bei Actros).
-
Ich habe eine Gesprächsverbindung aufgebaut, höre aber über die Fahrzeuglautsprecher nichts.
Überprüfen Sie die Lautstärke der Fahrzeuglautsprecher und korrigieren Sie diese gegebenenfalls. Prüfen Sie die Profileinstellung der Freisprechfunktion Ihres Mobiltelefons.
-
Kann ich ein laufendes Gespräch beim Einsteigen ins Fahrzeug auf die Telefonanlage umschalten?
Gespräche können bei aktiver Telefonie-Funktion der Telefonanlage und autorisiertem Mobiltelefon mit kurzer Verzögerung übernommen werden.
-
Kann ich ein laufendes Gespräch beim Aussteigen aus dem Fahrzeug auf mein Mobiltelefon übernehmen?
Gespräche werden beim Ausschalten des "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort“ auf das Mobiltelefon übertragen.
-
Warum wird bei einem eingehenden Anruf im Anzeigefeld „Unbekannt“ angezeigt?
Mögliche Ursachen können sein: Der Anrufer hat die Übertragung seiner Rufnummer unterdrückt. Die Signalisierung der Rufnummer an das Fahrzeugsystem wird bei bestimmten Mobiltelefonen nicht unterstützt. Bei netzbetreiberabhängigen Leistungsmerkmalen (z.B. Makeln, Halten) wird gegebenenfalls keine Rufnummerübertragung unterstützt.
-
Warum wird bei einem Anruf, der vom Mobiltelefon gestartet wurde, „Unbekannt“ angezeigt?
Das Mobiltelefon überträgt die Rufnummer oder den Namen in diesem Fall nicht an das "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort".
-
Im Display des Radios wird nur die Telefonnummer, nicht aber der Name angezeigt, obwohl der Gesprächspartner in meinem Mobiltelefon gespeichert ist.
Die Telefonnummer des Anrufers ist nicht auf der SIM Karte des Mobiltelefons gespeichert. Falls die Telefonnummer im Mobiltelefon gespeichert ist, wird im Mobiltelefondisplay der Name angezeigt. Wenn Sie den Eintrag im Mobiltelefon auf der SIM-Karte abspeichern, können auch im Radiodisplay die Namen der bekannten Gesprächspartner angezeigt werden.
-
Kann ich in meinem Fahrzeug einen zweiten Anruf entgegennehmen?
Diese Funktionen wird vom "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort" nicht unterstützt.
-
Können mehrere Mobiltelefone gleichzeitig per Bluetooth verbunden sein?
Nein. Es kann nur ein Mobiltelefon per Bluetooth aktiv mit dem Fahrzeug verbunden sein. Falls mehrere Fahrzeuginsassen über Bluetooth-Mobiltelefone verfügen, kann über einen Langdruck auf die MENÜ-Taste das aktuell verbundene Mobiltelefon am Radiodisplay abgefragt werden. Ist nicht das gewünschte Telefon verbunden, bitte die Bluetoothfunktion des unerwünschten Mobiltelefons ausschalten. Jedes Telefon muss einmalig mit dem "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort" verbunden und autorisiert werden (Pairing). (Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung.)
-
Kann ich in meinem Fahrzeug zwischen mehreren Anrufern makeln oder eine Konferenzschaltung aufbauen?
Diese Funktionen wird vom "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort" nicht unterstützt.
-
Die Anruflisten des Mobiltelefons sind nicht identisch mit den Anruflisten auf dem Anzeigefeld der Telefonanlage.
Im Anzeigefeld der Telefonanlage werden Anrufe in den Anruflisten angezeigt, welche über eine aktive Verbindung der Telefonanlage mit dem Mobiltelefon eingegangen oder gewählt wurden. Gesprächsverbindungen, die nicht während einer aktiven Verbindung zwischen Telefonanlage und Mobiltelefon eingehen, werden nicht auf dem Anzeigefeld der Telefonanlage angezeigt.
-
Kann ich über Bluetooth auch Mobiltelefone verwenden, die nicht in der Kompatibilitätsliste enthalten sind?
Aufgrund der Vielfalt der am Markt verfügbaren Mobiltelefone kann Mercedes-Benz nur einen Teil auf Kompatibilität prüfen (siehe Kompatibilitätsliste). Für das Funktionieren weiterer Mobiltelefone kann keine Gewähr übernommen werden.
-
Ich habe mein Mobiltelefon verbunden, nachdem ich das Fahrzeug für kurze Zeit verlassen habe, wird die Verbindung nicht automatisch wieder hergestellt.
Einige Mobiltelefone benötigen für das Verbinden eine Bestätigung. Dies kann normalerweise auch automatisch erfolgen. Überprüfen Sie die Einstellungen in Ihrem Mobiltelefon. Beachten Sie hierzu die zu Ihrem Mobiltelefon mitgelieferte Bedienungsanleitung.
-
Kann ich andere Geräte wie PDA, Computer etc. über Bluetooth mit meinem "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort" verbinden?
Diese Funktionen wird vom "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort" nicht unterstützt.
-
Welche(s) Bluetooth-Protokoll(e) wird vom "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort" unterstützt?
In den Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz mit dem "CD-Radio Bluetooth" / "CD-Radio Bluetooth Komfort" wird das Handsfree Profile Version 1.5 (HFP 1.5) und Phone Book Access Profile 1.0 (PBAP 1.0) unterstützt.
-
Bei einem eingehenden Anruf klingelt nur das Mobiltelefon.
Bitte überprüfen Sie die aktuellen Einstellungen des verwendeten Profils in Ihrem Telefon (Lautstärkeeinstellung). Beachten Sie, dass die Einstellungen zwischen Standalone Betrieb und der Verwendung im Fahrzeug unterschiedlich sein können (Allgemein/Carkit).
-
Mein Mobiltelefon ist verbunden, ich kann auch telefonieren, jedoch ist der Klingelton nicht auf den Fahrzeuglautsprechern zu hören.
Viele Mobiltelefone bieten die Möglichkeit den Klingelton auf lautlos bzw. ansteigend einzustellen (Profileinstellung). Überprüfen Sie die Einstellungen in dem aktuell gewählten Profil. Es sollte nicht lautlos oder ansteigend ausgewählt sein.
-
Warum werden die Titelinformationen nicht angezeigt?
Prüfen Sie ob die Titelinformationen auf dem Telefon selbst angezeigt werden. Weiterhin muss das Telefon sowie die Musik-App die Übertragung der Metadaten unterstützen. Vermeiden Sie wenn möglich Sonderzeichen in den Titelinformationen.
-
Können 2 Bluetooth-Geräte (eines für Telefonie und eines für Musikwiedergabe) verbunden werden?
Ja, das ist möglich. (Ausnahme: Für die E-Klasse vor Facelift ist ein paralleler Betrieb nicht möglich. Wenn ein Musikplayer über Bluetooth angeschlossen wird, dann kann nicht zusätzlich ein Telefon verbunden werden.)
-
Warum is die SMS Funktion in der unteren Menüzeile nicht anwahlbar?
Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn Ihr Mobiltelefon MAP (MessageAccessProfile) unterstützt und aktiviert ist.
-
Mein iPhone wird nicht geladen, wenn ich es mit dem USB-Anschluss meines COMAND verbinde. Warum?
In dem Fall ist die einzige Möglichkeit, einen Ladeadapter zu verwenden, z.B. von Delock (USB 2.0 male-female 5V for iPad), Networx (USB Power Adapter für iPad) oder Pearl (Callstel Ladeadapter für iPad)
-
Warum werden meine Kontakte von meinem Handy nicht angezeigt?
Der Zugriff auf die Kontakte muss separat bestätigt werden. Hierzu erscheint in der Regel ein PopUp oder eine Benachrichtigung. Die Benachrichtigungen sind erreichbar, indem man die oberste Menüzeile auf dem Touchscreen herunterzieht/öffnet.
-
Warum werden meine Kontakte von meinem BlackBerry nicht angezeigt?
Der Zugriff auf die Kontakte muss zugelassen werden. Im Menü Einstellungen, Sicherheit, Verschlüsselung muss die Box "Kontakte einbeziehen" deaktiviert werden. Weiter muss die Übertragung der Kontakte im Menü Einstellungen, Netzwerke und Verbindungen, Bluetooth-Verbindungen, Optionen erlaubt werden.
-
Es werden nicht alle Kontakte auf meiner Telefonanlage angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit den Speicher zu erweitern?
Leider gibt es keine Möglichkeit den Speicher zu erweitern. Sie können jedoch ggf. die Kontakte an Ihrem Mobiltelefon auf relevante Gruppen einschränken. Weitere Informationen wie eine Gruppe erstellt wird finden Sie in der Anleitung zu Ihrem Mobiletelefon.
-
Warum kann ich Einstellungen bei meinem Provider via USSD-Code wie bspw. *123# nicht ändern oder GSM-Codes wie bspw *31# verwenden.
Einige Mobiltelefone und Telefonsysteme unterstützen diese Funktion nicht.
-
Warum kommt es mit meinem iPhone 4S oder iPhone 5 mit iOS 6 zu Verbindungsabbrüchen in meiner S-Klasse?
Dieses Verhalten ist mit iOS7.0.2 behoben.
-
Wie kann ich meine Kontaktdaten vom iPhone übertragen wenn ich ein SAP-V4 Modul im SIM-Karten-Betrieb nutze?
Einige Telefone unterstützen nicht die Funktion die Kontaktdaten per Bluetooth an andere Geräte zu übertragen. Sie können die Kontaktdaten (vCards) Ihres Mobiltelefons über spezielle Apps per Email auf Ihren PC senden. Dann speichern Sie diese auf einer SD-Karte oder einem USB-Stick und importieren sie dann in das COMAND-System.
-
Wenn ich mein iPhone im Freisprechen benutze, kann ich im aktiven Gespräch nichts hören.
Es ist möglich, dass zu viele Tasks im Hintergrund aktive sind. Wenn Sie die Menü Taste zweimalig drücken können Sie einzelne Tasks schließen.
-
Warum lässt sich mein Telefon nicht mit meiner Telefonanlage verbinden?
Bitte überprüfen Sie Ihre Bluetooth Einstellungen auf Ihrem Telefon. Für ihr Telefon muss ein Häkchen bei "Telefon-Audio" und bei "Media-Audio" gesetzt sein.
-
Wie kann ich meine Kontaktdaten vom iPhone an mein Telefonsystem übertragen?
Einige Telefone unterstützen nicht die Funktion die Kontaktdaten per Bluetooth an andere Geräte zu übertragen. Sie können die Kontaktdaten (vCards) Ihres iPhones über spezielle Apps per Email auf Ihren PC senden. Dann speichern Sie diese auf einer kompatiblem Speicherkarte und importieren sie dann in das COMAND-System.
-
Warum werden meine Kontakte fehlerhaft übertragen?
Das Synchronisieren Ihrer Kontakte mit Diensten wie Outlook, Lotus Notes und ähnlichem kann dazu führen, dass Ihre Kontakte fehlerhaft zur Mercedes-Benz Telefonanlage übertragen werden.
-
Warum werden nicht alle Kontakte angezeigt?
Es kann vorkommen, dass Ihre Kontakte am Mobiltelefon ein Notiz Feld mit einigen speziellen Zeichen enthällt. Das führt dazu, dass 2 Kontakte zusammengeführt werden, tritt meist auf, wenn Sie Ihr Mobiletelefon z.B. mit Outlook synchronisieren. Löschen Sie dazu einfach diese speziellen Zeichen in den Kontakten auf Ihrem Mobiltelefon.
-
Auf dieser Webseite steht, dass eine Funktion unterstützt wird, in meinem Fall funktioniert es jedoch nicht.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass installierte Apps Einfluss auf die Bluetooth Kompatibilität haben. Stellen Sie daher bitte sicher, dass keine derartige App im Hintergrund läuft. Die Apps können in Einstellungen im Anwendungsmanager gestoppt werden oder setzen Sie Ihr Mobiltelefon auf Werkseinstellungen zurück.
-
Wie kann ich mein Apple iPhone über NFC autorisieren?
Apple benutzt NFC hauptsächlich für Apple Pay. Aus dem Grund ist es leider nicht möglich, iPhones über NFC mit Ihrem Mercedes-Benz Telefonsystem zu autorisieren.
-
Mein Apple IPhone wird nicht geladen, sondern es erscheint eine Meldung "Bitte Fremdobjekte entfernen". Was kann ich dagegen tun?
Das IPhone hat eine interne Metallabschirmung, die bei Verschiebung als Fremdobjekt erkannt wird. Aus Sicherheitsgründen wird das Laden abgeschaltet. Sollte das passieren bitte sicherstellen, dass keine metallischen Gegenstände auf der Ladefläche liegen, das iPhone zentriert aufliegt und sich nicht bewegt.
-
Mein Mobiltelefon wird nicht zuverlässig geladen und es erscheint eine Meldung "Laden nicht möglich, Telefon zu warm".
Das Mobiltelefon steuert das Laden, und aus Sicherheitsgründen wird bei 50°C abgeschaltet um die Batterie zu schützen. Stellen Sie sicher, dass keine unnötigen Apps auf dem Mobiltelefon im Hintergrund laufen wodurch die Batterie zusätzlich erwärmt wird.
-
Ich möchte die Apple Watch in meinem Fahrzeug für Anrufe und Musik-Streaming verwenden, aber die Bluetooth-Kopplung schlägt fehl.
Die Bluetooth-Funktionalität der AppleWatch ist für Bluetooth-Headsets und nicht für Fahrzeuge konzipiert. Koppeln Sie stattdessen einfach Ihr iPhone.
Bluetooth Audio
-
Wenn ich das Telefon verbunden habe, startet die Musikwiedergabe nicht?
Bitte starten sie gegebenfalls die Musikwiedergabeanwendung am Gerät oder betätigen sie manuell die Wiedergabe im Fahrzeug.
-
Die Wiedergabe von Musik hat Störungen (Aussetzer, Störgeräusche).
Die Störungen können folgende Ursache haben: 1. Das Gerät ist durch andere Aufgaben überlastet und kann so die Musikdaten nicht korrekt liefern. Bitte schliessen sie gegebenfalls andere Programme auf dem Telefon. 2. Interferenzen (gegenseitige Beeinflussung) mit anderen Bluetooth-Netzwerken sowie WLAN (WiFi) führen zu Beeinträchtigungen in der Wiedergabe führen.Bitte deaktivieren sie WLAN und andere Bluetooth-Netzwerke in Ihrer Nähe. 3. Ihr Gerät sucht parallel zur Wiedergabe nach anderen Bluetooth-Geräten. Schliessen sie das Bluetooth-Menü im Gerät bzw. deaktivieren Sie die Suche nach anderen Geräten.
Kurznachrichten
-
Warum werden meine E-Mails nicht auf der Telefonanlage angezeigt?
Es ist notwendig die Funktion E-Mail an Ihrer Telefonanlage einzuschalten, siehe Bedienungsanleitung.
-
Warum werden nicht alle meine E-Mails und SMS auf meiner Telefonanlage angezeigt?
Ihre Telefonanlage lädt ausschließlich die neuesten Ihrer E-Mails und SMS herunter.
-
Warum werden die SMS von meinem iPhone auf der Telefonanlage nicht angezeigt?
Es ist notwendig in den Bluetooth-Einstellungen auf dem iPhone "Mitteilungen einblenden" einzuschalten und Bluetooth kurz aus- und wieder einzuschalten. Es werden nur während der Fahrt neu eingehende SMS angezeigt.
-
Warum kann ich mit meinem iPhone keine SMS/iMessage senden?
Dieses Feature wird von iPhones vor iOS13 nicht unterstützt.
-
Warum kann ich mit meinem iPhone keine SMS/iMessage löschen?
Dieses Feature wird aktuell vom iPhone nicht unterstützt.
-
Warum werden die E-Mails von meinem Android-Smartphone auf der Telefonanlage nicht angezeigt?
Normalerweise können mehrere E-Mail-Accounts und Apps am Mobiltelefon eingerichtet werden. Der Account der primären E-Mail-App des Mobiltelefon-Herstellers wird sychronisiert, und nur ein Account pro E-Mail Anbieter darf verwendet werden. Schauen Sie in die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.
-
Warum werden meine SMS nicht in meiner Telefonanlage angezeigt?
Bei vielen Smartphones muss am Handy der Zugriff zu den Kontakten und SMS separat bestätigt werden. Abhängig von Ihrer Telefonanlage können zwischen diesen Anfragen mehrere Minuten liegen.
-
Warum kann ich keine eMails Senden und Empfangen?
Um diese Funktion nutzen zu können, ist es notwendig, dass Ihr Mobiltelefon das Bluetooth Profil MAP (MessageAccessProfile) für eMails unterstützt. Einige Telefonhersteller unterstützen bei MAP allerdings nur SMS und nicht die Email-Funktion. Die Information ob Ihr Telefon SMS und/oder Email unterstützt, finden Sie in der Telefon-Detailansicht auf dieser Website.
-
Mein RIM Handy mit OS 7 unterstützt eMails. Warum kann ich diese nicht in meiner S-Klasse nutzen?
Es ist möglich, dass Ihre Policy dieses nicht zulässt. Weiter muss das Gerät entsperrt sein um eMails nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass es einige Zeit dauert nachdem das Gerät entsperrt wurde um es vollständig freizugeben.
Mobiltelefon-Aufnahmeschalen
-
Ich benutze die Komfort-Telefonie in diesem Fahrzeug zum ersten Mal. Was muss ich beachten?
Stecken Sie die Mobiltelefon-Aufnahmeschale auf die Kontaktplatte in der Mittelkonsole auf. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein. Eingeschaltetes Mobiltelefon in Aufnahmeschale einlegen.Hinweis: Beachten Sie die Bedienungsanleitung der Mobiltelefon - Aufnahmeschale sowie die Fahrzeugbedienungsanleitung.
-
Welches Equipment brauche ich, damit ich im Fahrzeug die Komfort-Telefonie nutzen kann?
Sie benötigen die Sonderausstattung "Komfort-Telefonie" und eine kompatible Mobiltelefon - Aufnahmeschale, die in die Mittelkonsole Ihres Fahrzeugs eingesteckt wird. Mobiltelefon - Aufnahmeschalen sind bei Ihrem Mercedes-Benz Partner erhältlich.
-
Kann ich die Aufnahmeschale aus meinem bisherigen Mercedes-Benz Fahrzeug in einem anderen Mercedes-Benz Fahrzeug verwenden?
Die Funktionsfähigkeit von Aufnahmeschalen aus Vorgängerbaureihen kann nicht grundsätzlich garantiert werden. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Welche Mobiltelefone kann ich in meinem Mercedes-Benz Fahrzeug verwenden bzw. welche Aufnahmeschale ist für mein Mercedes-Benz Fahrzeug verfügbar?
Verfügbare Mobiltelefon - Aufnahmeschalen und kompatible Mobiltelefone finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Das Mobiltelefon wird nicht korrekt erkannt, wenn ich es in die Mobiltelefon - Aufnahmeschale einstecke?
Mögliche Ursachen: Die Aufnahmeschale ist nicht korrekt auf der Kontaktplatte befestigt. Das Mobiltelefon ist nicht korrekt in die Mobiltelefon - Aufnahmeschale eingesetzt. Ihr Mobiltelefon oder der Softwarestand Ihres Mobiltelefons ist nicht kompatibel mit Ihrer Mobiltelefon - Aufnahmeschale. Bitte beachten Sie hierzu die Kompatiblitäts - Übersicht auf diesem Internet-Portal im Bereich Kommentare. Nur gültig für: Nokia: 3120, 5070, 6020/21, 6070, 6080, 6100, 6151,6220/30/30i, 6233/34, 6310/6310i, 6610/6610i, 6820, 6822, 7250; Siemens: alle Modelle; Sony-Ericsson: K600i, K750i, K770i, K800i/K810i, T610/630/650i, W800/800i, W810i, W880i, W890i.
-
Stehen die Telefonnummern aus dem Adressbuch meines Mobiltelefons automatisch beim Einstecken des Telefons zur Verfügung?
Diese Funktion ist abhäng von Fahrzeugtyp und Ausstattung. Bitte beachten Sie hierzu Ihre Fahrzeug - Betriebsanleitung. Grundvoraussetzung für diese Funktion ist die aktivierte Adressbuchübertragung am Mobiltelefon.
-
Welche Telefonbuchdetails des Mobiltelefones werden in das Fahrzeug übertragen?
Diese Funktion ist abhängig von Fahrzeugtyp, Austattung und verwendetem Mobiltelefon. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Gibt es eine Kurzwahlfunktion?
Diese Funktion ist abhängig von Fahrzeugtyp, Austattung und verwendetem Mobiltelefon. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Kann ich ein laufendes Gespräch beim Einsteigen ins Fahrzeug auf die Telefonanlage im Fahrzeug übernehmen?
Gespräche werden mit kurzer Verzögerung übernommen. Aussnahmen: Telefon-Module mit Bluetooth SAP Profil oder Handapparat mit Bluetooth SAP Profil.
-
Im Fahrzeug wird nur die Telefonnummer und nicht der Name des Gesprächspartner angezeigt.
Die Telefonnummer und Namen des Anrufers ist nicht im Adressbuch des Fahrzeugs gespeichert oder nicht identisch.
-
Kann ich über das Bediensystem im Fahrzeug SMS schreiben?
Diese Funktion ist abhängig von Fahrzeugtyp, Austattung und verwendetem Mobiltelefon. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Kann ich im Fahrzeug SMS lesen bzw. löschen?
Diese Funktion ist abhängig vom verwendeten Mobiltelefon.Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Sie können SMS empfangen und im Fahrzeug lesen. Im Fahrzeug können SMS gelöscht werden, wobei diese dann gleichzeitig im Mobiltelefon gelöscht werden.
-
Ich habe in meinem Mercedes-Benz Fahrzeug die Sonderausstattung Komfort-Telefonie (Code 386) . Kann ich auch über Bluetooth - Connectivity telefonieren?
Sie können auch mit eingebauter Komfort-Telefonie die Bluetooth-Connectivity nutzen. Über die Telefonliste Ihres Fahrzeugs können Sie auswählen, ob Sie über Bluetooth-Connectivity oder über die Komfort-Telefonie telefonieren.
-
Kann ich in meinem Fahrzeug einen zweiten Anruf entgegennehmen?
Diese Funktion ist abhängig von Fahrzeugtyp, Austattung und verwendetem Mobiltelefon. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Grundvoraussetzung für diese Funktion ist, dass das netzbetreiberabhängige Leistungsmerkmal „Anklopfen" im Mobiltelefon aktiv ist. Der zweite Anruf kann angenommen oder abgewiesen werden.
-
Kann ich in meinem Fahrzeug gleichzeitig zwischen zwei Gesprächspartnern hin- und herschalten (Makeln)?
Diese Funktion ist abhängig von Fahrzeugtyp, Austattung und verwendetem Mobiltelefon. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Grundvoraussetzung für diese Funktion ist, dass das netzbetreiberabhängige Leistungsmerkmal „Makeln" im Mobiltelefon aktiv ist.
-
Kann ich in meinem Fahrzeug zwei aktive Anrufe zu einer Konferrenzschaltung zusammenführen?
Diese Funktion ist abhängig von Fahrzeugtyp, Austattung und verwendetem Mobiltelefon. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Grundvoraussetzung für diese Funktion ist, dass das netzbetreiberabhängige Leistungsmerkmal „Konferrenzschaltung" im Mobiltelefon aktiv ist.
Telefon-Modul/Handapparat mit Bluetooth (SAP-Profil)
-
Ich benutze das Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) in diesem Fahrzeug zum ersten Mal. Was muss ich beachten?
Stecken Sie das Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) auf die Kontaktplatte in der Mittelkonsole auf. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein. Hinweis: Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Telefon-Moduls mit Bluetooth (SAP-Profil) sowie die Fahrzeugbedienungsanleitung.
-
Welches Equipment brauche ich, damit ich im Fahrzeug das Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) nutzen kann?
Sie benötigen die Sonderausstattung "Komfort-Telefonie", eine aktive SIM-Karte oder ein kompatibles Mobiltelefon, welches das Bluetooth Profil SAP (SIM Access Profile) unterstützt. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie unter Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Kann ich das Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) aus meinem bisherigen Mercedes-Benz Fahrzeug in einem anderen Mercedes-Benz Fahrzeug verwenden?
Die Funktionsfähigkeit des Telefon-Moduls mit Bluetooth (SAP-Profil) aus Vorgängerbaureihen kann nicht grundsätzlich garantiert werden. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie unter Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Welche Mobiltelefone kann ich in meinem Mercedes-Benz Fahrzeug am Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) verwenden?
Eine Übersicht der mit dem Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) kompatiblen Mobiltelefone finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie unter Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Stehen die Telefonnummern aus dem Adressbuch meines Mobiltelefons automatisch beim Verbinden des Telefons mit dem Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) zur Verfügung?
Diese Funktion ist abhäng von Fahrzeugtyp und Ausstattung, des verwendeten Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) und Mobiltelefons. Bitte beachten Sie hierzu Ihre Fahrzeug - Betriebsanleitung sowie die Betriebsanleitung des Telefon-Moduls mit Bluetooth (SAP-Profil). Grundvoraussetzung für diese Funktion ist die aktivierte Adressbuchübertragung am Mobiltelefon.
-
Warum werden andere Telefonnummern als meine eigene im Fahrzeug angezeigt?
In Abhängigkeit von Fahrzeugtyp und Ausstattung, des verwendeten Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) und Mobiltelefons können zusätzlich zum Adressbuch des Mobiltelefons die Telefonbucheinträge der SIM-Karte übertragen werden.
-
Welche Telefonbuchdetails des Mobiltelefones werden in das Fahrzeug übertragen?
Diese Funktion ist abhäng von Fahrzeugtyp und Ausstattung, des verwendeten Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) und Mobiltelefons. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie unter Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Gibt es eine Kurzwahlfunktion?
Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie unter Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil), in der Fahrzeug-Betriebsanleitung oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Kann ich ein laufendes Gespräch beim Einsteigen ins Fahrzeug auf die Telefonanlage im Fahrzeug übernehmen?
Gespräche können nicht übernommen werden, da die Sende-/Empfangseinheit des Mobiltelefons während einer aktiven Bluetooth SAP Verbindung systembedingt deaktiviert ist.
-
Im Fahrzeug wird nur die Telefonnummer und nicht der Name des Gesprächspartner angezeigt.
Die Telefonnummer und Namen des Anrufers ist nicht im Adressbuch des Fahrzeugs gespeichert oder nicht identisch.
-
Kann ich über das Bediensystem im Fahrzeug SMS schreiben?
Diese Funktion ist abhängig von Fahrzeugtyp, Austattung und verwendetem Mobiltelefon. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie unter Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner.
-
Kann ich im Fahrzeug SMS lesen bzw. löschen?
Diese Funktion ist abhängig vom verwendeten Mobiltelefon. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie unter Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Sie können SMS empfangen und im Fahrzeug lesen. Im Fahrzeug können SMS gelöscht werden, wobei diese dann gleichzeitig im Mobiltelefon gelöscht werden.
-
Kann ich in meinem Fahrzeug einen zweiten Anruf entgegennehmen?
Diese Funktion ist abhängig von Fahrzeugtyp, Austattung und verwendetem Mobiltelefon. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie unter Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Grundvoraussetzung für diese Funktion ist, dass das netzbetreiberabhängige Leistungsmerkmal „Anklopfen" aktiv ist. Der zweite Anruf kann angenommen oder abgewiesen werden.
-
Kann ich in meinem Fahrzeug gleichzeitig zwischen zwei Gesprächspartnern hin- und herschalten (Makeln)?
Diese Funktion ist abhängig von Fahrzeugtyp, Austattung und verwendetem Mobiltelefon. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie unter Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Grundvoraussetzung für diese Funktion ist, dass das netzbetreiberabhängige Leistungsmerkmal „Makeln" aktiv ist.
-
Kann ich in meinem Fahrzeug zwei aktive Anrufe zu einer Konferrenzschaltung zusammenführen?
Diese Funktion ist abhängig von Fahrzeugtyp, Austattung und verwendetem Mobiltelefon. Informationen hierzu finden Sie auf diesem Internet Portal im Bereich Komfort-Telefonie unter Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) oder bei Ihrem Mercedes-Benz Partner. Grundvoraussetzung für diese Funktion ist, dass das netzbetreiberabhängige Leistungsmerkmal „Konferrenzschaltung" aktiv ist.
-
Wie kann ich meine im Fahrzeug empfangene Kurzmitteilung (SMS) nach Beendigung der Bluetooth SAP Verbindung wieder auf meinem Mobiltelefon finden?
Das Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil) speichert die empfangenen Kurzmitteilungen auf dem SIM Kartenspeicher des verbundenen Mobiltelefons ab. Abhängig von dem verwendeten Mobiltelefon kann dieser Speicher nur über die entsprechende Menüfunktion zugegriffen werden. Informationen hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung des Mobiltelefons.
-
Warum können neue Kurzmitteilungen nicht mehr an meinem COMAND- /Audio-System angezeigt werden?
Sobald die Speicherkapazität der SIM-Karte für Kurzmitteilungen erreicht ist, können keine weiteren Kurzmitteilungen mehr empfangen werden. Löschen Sie auf der SIM-Karte gespeicherte Kurzmitteilungen. Hinweis: Bitte beachten Sie, daß die Speicherkapazität der SIM-Karte für Kurzmitteilungen sehr begrenzt ist.
-
Warum kann ich meine im Fahrzeug geführten Anrufe nach Beendigung der Bluetooth SAP-Verbindung nicht wieder in den Anruflisten meines Mobiltelefons finden?
Da die Sende-/Empfangseinheit des Mobiltelefons während einer aktiven Bluetooth SAP Verbindung systembedingt deaktiviert ist, werden Anrufe am Mobiltelefon nicht erfasst.
-
Wie kann ich meine Kontaktdaten vom iPhone übertragen wenn ich ein SAP-V4 Modul im SIM-Karten-Betrieb nutze?
Einige Telefone unterstützen nicht die Funktion die Kontaktdaten per Bluetooth an andere Geräte zu übertragen. Sie können die Kontaktdaten (vCards) Ihres Mobiltelefons über spezielle Apps (z.B. MCBackup) per Email auf Ihren PC senden. Dann speichern Sie diese auf einer SD-Karte oder einem USB-Stick und importieren sie dann in das COMAND-System.
Apple CarPlay™
-
Welche iPhones unterstützen Apple CarPlay™?
Apple CarPlay™ wird grundsätzlich von iPhones unterstützt, die über einen Lightning-Anschluss verfügen. Das sind alle iPhone Modelle ab der Bezeichnung iPhone 5. Apple hat das iPhone 5 im Jahre 2012 eingeführt.
-
Werden iPads und iPods unterstützt?
Nein. Apple hat Apple CarPlay™ ausschließlich für das iPhone entwickelt.
-
Welche Betriebssystemversion wird für Apple CarPlay™ benötigt?
Offiziell ist Apple CarPlay™ mit iOS 7 möglich. Mercedes Benz unterstützt jedoch Apple CarPlay™ ab iOS 8.3. Apple arbeitet kontinuierlich am Funktionsumfang und Verbesserungen von Apple CarPlay™. Daher empfiehlt Apple immer die aktuellste iOS Version zu verwenden.
-
Muss ich mein iPhone für Apple CarPlay™ vorbereiten?
Nein. Sollten Sie mindestens ein iPhone der Generation 5 besitzen und die Betriebssystemversion iOS 8.3 installiert haben, so ist Apple CarPlay™ in den Standardeinstellungen direkt verfügbar. Damit Apple CarPlay™ in Ihrem Fahrzeug startet, müssen Sie das iPhone lediglich mit einem zertifizierten Lightningkabel (z.B. das beigelegte, weiße Kabel von Apple) an den entsprechenden USB Port im Fahrzeug anschließen. Danach folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm.
-
Muss ich für Apple CarPlay™ spezielle Apps aus dem App Store installieren?
Nein. Sämtliche Apps, die Sie bereits auf dem iPhone verwenden, werden automatisch in Apple CarPlay™ angezeigt, wenn Sie mit Apple CarPlay™ kompatibel sind. Apps wie Nachrichten, Karten und Telefonie sind grundsätzlich auf dem iPhone vorhanden. Selbstverständlich müssen Sie eine App aus dem App Store laden, wenn diese noch nicht auf dem iPhone installiert ist. Eine spezielle Konfiguration der heruntergeladenen App ist grundsätzlich jedoch nicht notwendig.
-
Werden alle Apps auf meinem iPhone in Apple CarPlay™ angezeigt?
Nein. Im Gegensatz zum iPhone werden in Apple CarPlay™ nur Apps angezeigt, die Apple CarPlay™ kompatibel sind. Dies legt Apple fest. Mercedes Benz hat auf die Anzahl und Anzeige der Apps, bis auf wenige Ausnahmen, keinen direkten Einfluss.
-
Wird für Apple CarPlay™ eine mobile Internetverbindung benötigt?
Grundsätzlich nein. Allerdings, um alle Funktionen von Apple CarPlay™ nutzen zu können, wird eine mobile Internetverbindung dringend empfohlen. Die Benutzbarkeit ist ohne mobile Datenverbindung massiv eingeschränkt.
-
Ist für Apple CarPlay™ immer eine Kabelverbindung notwendig?
Mercedes Benz wird kontinuierlich die Integration von Apple CarPlay™ verbessern. Aktuell, sofern nicht anders angegeben, ist Apple CarPlay™ nur über eine Kabelverbindung verfügbar.
-
Wie beende ich Apple CarPlay™?
In einigen Systemen können Sie die Verbindung von Apple CarPlay™ direkt über die Oberfläche Ihres Multimediasystems trennen. Nähere Infos erhalten Sie in der Bedienungsanleitung. In allen Fällen wird Apple CarPlay™ getrennt, wenn Sie die Kabelverbindung lösen.
-
Wofür wird für Apple CarPlay™ eine mobile Internetverbindung benötigt?
Die Bedienung von Apple CarPlay™ ist stark auf die Sprachbedienung mit SIRI ausgelegt. SIRI funktioniert nur mit einer aktiven Internetverbindung. SIRI ist eine Grundvoraussetzung für Apple CarPlay™. Selbstverständlich, sollten Sie temporär keine Internetverbindung haben, kann Apple CarPlay™ weiterhin verwendet werden. Allerdings sind dann erhebliche Einschränkungen im Funktionsumfang zu erwarten (keine Routenberechnung in Apple Karten, keine SIRI Sprachbedienung, kein Audiostreaming von Medien aus dem Internet.)
-
Warum startet Apple CarPlay™ nicht?
Das kann verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie bitte zunächst ob Apple CarPlay™ auf dem iPhone nicht deaktiviert ist. Aktuell finden Sie die Einstellung auf dem iPhone unter "Einstellungen" --> "Allgemein" --> "Einschränkungen". Dort sollte der Eintrag "CarPlay" grundsätzlich aktiviert sein. Wir empfehlen zudem, die iPhone Kabelverbindung zu trennen und erneut zu verbinden. Möglicherweise hilft es auch ein anderes Kabel zu verwenden. Eine Lösung könnte auch ein Neustart des iPhones sein. In seltenen Fällen wurde zudem beobachtet, dass sogenannte "verwaltete Geräte" den Start von Apple CarPlay™ grundsätzlich verhindern. Das sind häufig Geschäftstelefone, die von der Firma bereitgestellt und vorkonfiguriert sind. Auf diesen sind diverse Einstellungen vorgegeben und können vom Benutzer nicht geändert werden.
-
Ich habe generell Probleme bei der Benutzung von Apple CarPlay™ oder einigen Apps.
Wir empfehlen grundsätzlich, die Verbindung zu trennen, das iPhone neu zu starten und das Gerät anschließend neu zu verbinden. Sind einzelne Apps betroffen, so ist es gelegentlich hilfreich die App auf dem iPhone zu schließen und neu zu öffnen. Bitte beachten Sie, dass Mercedes Benz selbst keinen Einfluss auf den Inhalt der Apps hat, ebenso wenig auf die Darstellung der App. Wichtiger Hinweis: Die Bedienung des iPhones ist in vielen Ländern während der Fahrt untersagt. Der Fahrer ist für die Einhaltung lokaler Gesetze selbst verantwortlich.
-
Ist Apple CarPlay™ weltweit verfügbar?
Mercedes Benz Fahrzeuge, die Apple CarPlay™ unterstützen, stellen die Schnittstelle zu Apple CarPlay™ grundsätzlich zur Verfügung. Auf die Verfügbarkeit von Apple CarPlay™ selbst in den einzelnen Ländern hat Mercedes Benz keinen Einfluss. Bitte erkundigen Sie sich bei Apple, ob in Ihrem Land Apple CarPlay™ zur Verfügung steht.
-
Welche Rolle spielt SIRI bei Apple CarPlay™?
SIRI ist der Apple eigene Sprachassistent. Er nimmt eine zentrale Rolle bei der Benutzung von Apple CarPlay™ ein. Bei der Benutzung von Apple CarPlay™ werden Sie feststellen, dass einige Apps SIRI direkt aufrufen, um Inhalte per Sprache abzufragen. Jederzeit können Sie, mit der im Fahrzeug immer zur Verfügung stehenden Sprachbedientaste, SIRI aufrufen und Ihr iPhone per Sprache bedienen, ohne dass Sie die Hände vom Lenkrad oder die Augen von der Straße nehmen müssen.
-
Werden während Apple CarPlay™ aktiv ist Daten vom Fahrzeug an das iPhone gesendet?
Für den Betrieb von Apple CarPlay™ sind grundsätzlich gewisse Information vom Fahrzeug notwendig. Um Apple CarPlay™ nutzen zu können, müssen Sie vor dem ersten Start von Apple CarPlay™ der Weitergabe der Daten an das iPhone zustimmen. Mercedes Benz achtet Ihre Privatsphäre und gibt nur die Daten weiter, die für den optimalen Betrieb von Apple CarPlay™ notwendig sind. Nähere Information finden Sie auch im Handbuch Ihres Fahrzeugs.
-
Kann ich mit Apple CarPlay™ oder SIRI Fahrzeugfunktionen steuern?
Nein. Apple CarPlay™ hat keinen Zugriff auf interne Fahrzeugfunktionen. Sie werden über Apple CarPlay™ z.B. nicht das Radio oder Ihre Klimaanlage steuern können. Ebenso hat Apple CarPlay™ keinen Zugriff auf die Fahrfunktionen des Fahrzeugs, so dass Sie damit z.B. den Tempomat steuern könnten. Apple CarPlay™ ist eine Technology, die in das Fahrzeug integriert wurde, um den Fahrer während der Fahrt den Zugriff auf die iPhone Inhalte zu ermöglichen, und nicht um über das iPhone auf die Funktionen des Fahrzeugs zuzugreifen.
-
Ist Apple CarPlay™ parallel zu meinen vorhandenen Fahrzeugfunktionen nutzbar?
Grundsätzlich ja. Sie werden weiterhin auf die Fahrzeugeinstellungen, Radio und weitere Anwendungen aus dem Multimediasystem, während der aktiven Apple CarPlay™ Verbindung, zugreifen können. In einigen Systemen müssen zum Teil jedoch Funktionen während der Apple CarPlay™ Nutzung deaktiviert werden. Mercedes Benz wird die Integration von Apple CarPlay™ jedoch kontinuierlich verbessern, so dass zukünftig alle Funktionen weiterhin verfügbar bleiben.
Android Auto™
-
Welche Android-Telefone unterstützen Android Auto™?
Prinzipiell gibt es keine Beschränkung des verwendeten Android-Telefons. Die Verfügbarkeit wird mit dem installierten Betriebssystem auf Ihrem Android-Telefon geregelt. Bitte beachten Sie, dass Mercedes Benz keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Android Auto und auf das Betriebssystem auf Ihrem Android-Telefon hat.
-
Welche Betriebssystemversion wird für Android Auto™ benötigt?
Offiziell ist Android Auto™ mit Android 5.0 Lollipop möglich. Google arbeitet kontinuierlich am Funktionsumfang und Verbesserungen von Android Auto™. Daher empfiehlt Google, immer die aktuellste Android Version zu verwenden.
-
Ich verbinde mein Android-Telefon zum ersten Mal mit meinem Fahrzeug für die Benutzung von Android Auto™, aber Android Auto™ startet nicht. Warum?
Wird ein Android-Telefon zum ersten Mal verbunden, wird Android Auto nicht automatisch starten. Bitte starten Sie Android Auto™ in der entsprechenden Oberfläche Ihres Multimediageräts durch Auswahl des angezeigten Gerätenamens. Danach folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nähere Informationen dazu finden Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs.
-
Muss ich mein Android-Telefon für Android Auto™ vorbereiten?
Nein. Sofern Sie mindestens Android 5.0 Lollipop installiert haben, müssen Sie Ihr Android-Telefon lediglich mit einem passenden USB Kabel mit dem Multimediasystem verbinden. Ihr Gerät wird dann über die Benutzeroberfläche Ihres Multimediasystem im entsprechendem Menü angezeigt. Wählen Sie es aus, um Android Auto™ zu starten. Im Laufe des ersten Starts von Android-Auto werden dann eventuell benötigte Dateien bzw. Applikationen aus dem Internet geladen. Daher empfehlen wir Ihnen, dass Sie beim ersten Start eine gute Internetverbindung und ausreichend Datenvolumen auf Ihrem Android-Telefon haben.
-
Muss ich für Android Auto™ spezielle Apps aus dem Google Play Store installieren?
Nein. Sämtliche Apps, die Sie bereits auf dem Android-Telefon verwenden, werden automatisch in Android Auto™ angezeigt, wenn Sie mit Android Auto™ kompatibel sind. Ihr Android-Telefon prüft zudem beim Start von Android Auto™ ob die benötigten Dateien vorhanden und aktuell sind. Standard-Apps wie Nachrichten, Google Maps und Telefonie sind grundsätzlich auf dem Android-Telefon vorhanden. Selbstverständlich müssen Sie eine noch nicht installierte App aus dem Google Play Store laden, wenn Sie diese in Android-Auto verwenden wollen. Eine spezielle Konfiguration der heruntergeladenen App ist grundsätzlich jedoch nicht notwendig.
-
Werden alle Apps auf meinem Android-Telefon in Android Auto™ angezeigt?
Nein. Im Gegensatz zum Android-Telefon werden in Android Auto™ nur Apps angezeigt, die Android Auto™ kompatibel sind. Dies legt Google fest. Mercedes Benz hat auf die Anzahl und Anzeige der Apps, bis auf wenige Ausnahmen, keinen direkten Einfluss.
-
Wird für Android Auto™ eine mobile Internetverbindung benötigt?
Grundsätzlich nein. Allerdings, um alle Funktionen von Android Auto™ nutzen zu können, wird eine mobile Internetverbindung dringend empfohlen. Die Benutzbarkeit ist ohne mobile Datenverbindung massiv eingeschränkt.
-
Ist für Android Auto™ immer eine Kabelverbindung notwendig?
Mercedes Benz wird kontinuierlich die Integration von Android Auto™ verbessern. Aktuell, sofern nicht anders angegeben, ist Android Auto™ nur über eine Kabelverbindung verfügbar.
-
Wie beende ich Android Auto™?
In einigen Systemen können Sie die Verbindung von Android Auto™ direkt über die Oberfläche Ihres Multimediasystems trennen. Nähere Infos erhalten Sie in der Bedienungsanleitung. In allen Fällen wird Android Auto™ getrennt, wenn Sie die Kabelverbindung lösen.
-
Wofür wird für Android Auto™ eine mobile Internetverbindung benötigt?
Die Bedienung von Android Auto™ ist stark auf die Sprachbedienung ausgelegt. Googles Sprachbediensystem funktioniert nur mit einer aktiven Internetverbindung. Googles Sprachbediensystem ist eine Grundvoraussetzung für Android Auto™. Selbstverständlich, sollten Sie temporär keine Internetverbindung haben, kann Android Auto™ weiterhin verwendet werden. Allerdings sind dann erhebliche Einschränkungen im Funktionsumfang zu erwarten (keine Routenberechnung in Google Maps, kein Google Sprachbediensystem, kein Audiostreaming von Medien aus dem Internet)
-
Warum startet Android Auto™ nicht?
Das kann verschiedene Ursachen haben. Bitte beachten Sie den allgemeinen Hinweis, dass Android Auto™ beim ersten Start nicht automatisch startet. Nähere Informationen dazu finden Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass alle Voraussetzungen zur Benutzung von Android Auto™ erfüllt sind. Prüfen Sie die Betriebssystemversion und stellen Sie sicher, dass aktuell keine Updates für das Betriebssystem und installierte Applikationen anstehen oder laufen. Als Hilfreich herausgestellt hat sich auch, dass Gerät von Ihrem Multimediasystem zu trennen und erneut zu verbinden. Bitte prüfen Sie in dem Zuge auch, ob für das Android-Gerät der korrekte USB Anschluss verwendet wurde. Möglicherweise hilft es auch ein anderes Kabel zu verwenden.
-
Ich habe generell Probleme bei der Benutzung von Android Auto™ oder einigen Apps?
Wir empfehlen grundsätzlich, die Verbindung zu trennen, das Android-Telefon neu zu starten und das Gerät anschließend neu zu verbinden. Sind einzelne Apps betroffen, so ist es gelegentlich hilfreich, die App auf dem Android-Telefon zu schließen und neu zu öffnen. Bitte beachten Sie, dass Mercedes Benz selbst keinen Einfluss auf den Inhalt der Apps hat, ebenso wenig auf die Darstellung einer App. Wichtiger Hinweis: Die Bedienung des Android-Telefons ist in vielen Ländern während der Fahrt untersagt. Der Fahrer ist für die Einhaltung lokaler Gesetze selbst verantwortlich.
-
Ist Android Auto™ weltweit verfügbar?
Mercedes Benz Fahrzeuge, die Android Auto™ unterstützen, stellen die Schnittstelle zu Android Auto™ grundsätzlich zur Verfügung. Auf die Verfügbarkeit von Android Auto™ selbst in den einzelnen Ländern hat Mercedes Benz keinen Einfluss. Bitte erkundigen Sie sich bei Google, ob in Ihrem Land Android Auto™ zur Verfügung steht.
-
Welche Rolle spielt das Google Sprachbediensystem bei Android Auto™?
Das Google Sprachbediensystem nimmt eine zentrale Rolle bei der Benutzung von Android Auto™ ein. Bei der Benutzung von Android Auto™ werden Sie feststellen, dass einige Apps das Google Sprachbediensystem direkt aufrufen, um Inhalte per Sprache abzufragen. Jederzeit können Sie, mit der im Fahrzeug immer zur Verfügung stehenden Sprachbedientaste, Android Auto, im Rahmen der von Google zur Verfügung gestellten Funktionen, per Sprache bedienen. Damit können Sie sich weiterhin auf den Verkehr konzentrieren und müssen nicht die Hände vom Lenkrad, oder die Augen von der Straße nehmen.
-
Werden während Android Auto™ aktiv ist Daten vom Fahrzeug an das Android-Telefon gesendet?
Für den Betrieb von Android Auto™ sind grundsätzlich gewisse Information vom Fahrzeug notwendig. Um Android Auto™ nutzen zu können, müssen Sie vor dem ersten Start von Android Auto™ der Weitergabe der Daten an das Android-Telefon zustimmen. Mercedes Benz achtet Ihre Privatsphäre und gibt nur die Daten weiter, die für den optimalen Betrieb von Android Auto™ notwendig sind. Nähere Information finden Sie auch im Handbuch Ihres Fahrzeugs
-
Kann ich mit Android Auto™, oder dem Google Sprachbediensystem, Fahrzeugfunktionen steuern?
Nein. Android Auto™ hat keinen Zugriff auf interne Fahrzeugfunktionen. Sie werden über Android Auto™ z.B. nicht das Radio oder Ihre Klimaanlage steuern können. Ebenso hat Android Auto™ keinen Zugriff auf die Fahrfunktionen des Fahrzeugs, so dass Sie damit z.B. den Tempomat steuern könnten. Android Auto™ ist eine Technology, die in das Fahrzeug integriert wurde, um den Fahrer während der Fahrt den Zugriff auf die Android-Telefon Inhalte zu ermöglichen, und nicht um über das Android-Telefon auf die Funktionen des Fahrzeugs zuzugreifen.
-
Ist Android Auto™ parallel zu meinen vorhandenen Fahrzeugfunktionen nutzbar?
Grundsätzlich ja. Sie werden weiterhin auf die Fahrzeugeinstellungen, Radio und weitere Anwendungen aus dem Multimediasystem, während der aktiven Android Auto™ Verbindung, zugreifen können. In einigen Systemen müssen zum Teil jedoch Funktionen während der Android Auto™ Nutzung deaktiviert werden.
Internet
-
Ich kann keine Daten mit COMAND Online empfangen. Was kann ich tun?
Bitte prüfen Sie, ob Ihr Telefon für COMAND Online (Internet) freigegeben ist. Weiterhin benötigen Sie einen Vertrag mit Datenoption. Ihr Provider muss ebenfalls das "Tethering" erlauben - die Verbindung ins Internet über das Telefon.
-
Mein Blackberry Gerät verbindet sich nicht mit COMAND Online obwohl es in der Telefonübersicht ausgewiesen ist. Was kann ich tun?
Wenn sie Ihren Blackberry geschäftlich aktiviert haben (ihn also administriert in der IT Ihres Betriebes benutzen) wurde ggf. der Internetzugang von Ihrem Administrator gesperrt. Prüfen Sie bitte ob unter "Bluetooth" -> "Optionen" das Profil "DFÜ Netzwerkverbindung" verfügbar und aktiviert ist. Wenn nicht sprechen Sie bitte mit Ihrem Administrator.
-
Ich finde meinen Mobilfunkprovider nicht in der Liste im COMAND Online. Was kann ich tun?
Sie können Ihren Einstellungen manuell eintragen (siehe Bedienungsanleitung). Informationen dazu bekommen Sie von Ihrem Netzwerkprovider. Mercedes-Benz aktualisiert ebenfalls die Liste. Sie können diese in Kürze auf dieser Webseite herunterladen und ihr COMAND aktualisieren.
-
Wenn ich ein Telefongespräch führe, kann ich die Internetdienste im COMAND Online nicht nutzen. Was kann ich tun?
Die parallele Nutzung von Sprache und Daten hängt vom Telefon und von der Netzunterstützung ab. Grundvoraussetzung ist der 3G Empfang (UMTS) und der entsprechende Netzausbau. Dies kann je nach Anbieter und Umgebung schwanken. Bitte überprüfen Sie die Anzeige auf Ihrem Telefon.
-
Während der Nutzung des Internet im COMAND Online werden keine eingehenden Anrufe signalisiert.
Die Signalisierung von Sprachanrufen hängt sehr stark vom aktuell genutzen Mobilfunknetz ab. In 3G Netzen (UMTS) ist in den allermeisten Fällen die Signalisierung gewährleistet während in 2G Netzen (GMS/EDGE) dies nicht gewährleistet werden kann
-
Welche Datenmengen fallen bei der Nutzung von COMAND Online an?
Die Datenkommunikation wird für die mobile Übertragung optimiert (Komprimierung von Grafiken, etc.). Eine generelle Aussage über das Datenvolumen ist allerdings nicht möglich.
-
Ich verwende einen BlackBerry mit der Software 4.xx oder 5.xx und ich kann micht nicht ins Internet einwählen. Was kann ich machen?
In den Einstellungen Ihres Zugangsproviders die "DNS Adresse" von Automatisch auf Manuell stellen, die Werte allerdings belassen.
-
Wenn ich mich ins Internet einwählen möchte bekomme ich eine Fehlermeldung, dass ein benötigtes Profil nicht verfügbar ist. Was kann ich machen?
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres BlackBerrys. DUN (DialUpNetwork) muss verfügbar sein. Sollte dieses nicht der Fall sein, aktivieren Sie diese Einstellung: Mercedes-Benz empfielt nach dieser Änderung die Batterie zu entfernen und Ihr Handy neu zu starten. Weiter sollten Sie Ihren BlackBerry an Ihrem COMAND de- und wieder autorisieren.
-
Kann ich mein Android-Telefon mit COMAND Online nutzen?
Für einige Android-Telefone und bestimmte Fahrzeugsysteme ist eine App erforderlich, um sie mit COMAND Online zu verbinden, z.B. BlueDUN aus Ihrem Google PlayStore. Von dieser Software ist auch eine kostenlose Version verfügbar. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Telefon mit der gestarteten App erneut an der Telefonanlage autorisieren müssen.
-
Warum bekomme ich mit meinem iPhone keine Verbindung mit dem Internet?
Es ist möglich, dass Ihr Netzwerkprovider das sogenannte "Tethering" nicht erlaubt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Netzwerkprovider.
-
カタカナ カタカナ ひらがな 漢字
カタカナ カタカナ ひらがな 漢字
Ihre aktuelle Suche ergab keine Treffer.